Niedrig qualifizierte Erwachsene sind eine der meisten von der europäischen Finanzkrise betroffenen Gruppen wie die Zahlen der Europäischen Arbeitsmarkstatistik zeigen.

Das Haupthindernis, das die (Re-)Integration dieser niedrig qualifizierten Erwachsenen in den Arbeitsmarkt verhindert, ist ihr Mangel an Ausbildung und Training. Dazu kommt, wie das MLP-Programm berichtet, dass auch wenn ein On-the-Job-training generell wertvoll ist, gerade die besonders gering ausgebildeten Arbeitsuchenden zusätzlich eine Ausbildung in grundlegenden Skills benötigen.
Eine große Befragung der OECD (OECD2013-The Survey of Adult Skills) unter Erwachsenen in allen EU-Mitgliedsstaaten zeigte, dass Erwachsene mit geringen Lese-, Rechen- und digitalen Kompetenzen deutlich häufiger mit gesundheitlichen Problemen, niedrigerem Einkommen, niedrigerem gesellschaftlichem Engagement, weniger Vertrauen gekennzeichnet sind und dadurch häufiger von sozialer Exklusion betroffen sind.